Über uns

  1. Domů
  2. /
  3. Über uns

Der steinerne Turm, der aus dem Jahr 1864 stammt, gehört zu den ältesten seiner Art in Bohemia. Der Turm wurde ursprünglich für präzise geographische Messungen als ein grundlegender Triangulationspunkt auf Antrag von Österreich, Sachsen und Preußen gebaut. Diese Staaten baten den Besitzer des Gutshofs, den Wald auf dem Gipfel des Berges zu roden oder eine Holzstruktur zu errichten, die die Bäume überragt. Der Graf des Děčín-Gutes, František Thun, entschied sich jedoch anders und bat den Dresdner Architekten Hänel um einen Entwurf für einen Steinturm. Er entwarf einen 33 Meter hohen Steinturm, der sowohl funktional als auch ein geschmackvolles Werk im Elizabethanischen Stil war. Der Bau begann 1863 und wurde bereits im Herbst 1864 mit erheblichen Kosten von 20.000 Gulden abgeschlossen.

Die ersten Nutzer waren tatsächlich österreichische, sächsische und preußische Vermesser, deren gute Zusammenarbeit jedoch bald durch den preußisch-österreichischen Krieg gestört wurde. Der malerische Turm begann, eine Vielzahl von Touristen anzuziehen, die gegen eine geringe Gebühr auf die Aussichtsplattform steigen konnten, um die Gegend zu überblicken. 1865 wurde neben dem Turm eine kleine Gastwirtschaft eröffnet. Hierher kamen touristische Gruppen, Schulklassen, Radfahrer und auch Mitglieder der sächsischen Königsfamilie.

Im Jahr 1936 gelang es dem Professor Fäber, erstmals ein Fernsehsignal aus Berlin auf unserem Gebiet zu empfangen, als aus dem Berliner Sender die Ereignisse der Olympischen Spiele übertragen wurden. Noch lange nach 1945 wurde der Sněžník als einer der schönsten Orte der Böhmischen Schweiz besucht. Mehrmals stiegen auch Filmemacher auf den Gipfel, unter anderem wurde dort der Erinnerungsfilm „Windiger Berg“ gedreht.

Das heutige Pension Sněžník wurde 1999 neu erbaut und ist eine getreue Nachbildung des ursprünglichen Gasthofs, der an diesem Ort seit 1865 stand, nur ein Jahr nach der Fertigstellung des 33 Meter hohen Steinturms auf dem Gipfel des Děčín-Sněžník, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt Děčín, die Elbsandsteingebirge, die Böhmische und Sächsische Schweiz, das Böhmische Mittelgebirge, die Milešovka, das Lausitzer Gebirge, Ještěd und den Ještěd-Gebirgskamm, das Riesengebirge und die Erzgebirgskämme sowie Teile von Deutschland hat.


Nach der Renovierung des Turms und dem Bau des heutigen Gasthofs an der ursprünglichen Stelle wurde dieses Gebiet wieder zu einem beliebten Touristenziel für Wanderer, Radfahrer und Kletterer.

Kommt und genießt die Ruhe, die Natur und die frische Luft im Sommer und Winter auf dem Děčín-Sněžník.

Děčínský sněžník
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.